Search

13 January 2025

BOOK: Felix Andreas KIEFNER, Besitz als relatives Eigentum? - Geschichte und Dogmatik des Besitzschutzes als Relativschutz im common law und im civil law [Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht; 531] (Tübingen: Mohr Siebeck, 2024), 372 p., ISBN 978-3-16-163872-5

 Cover von 'undefined'
ABOUT THE BOOK:
 
In der Tradition des civil law betont man unter Verweis auf den possessorischen Besitzschutz regelmäßig, dass Eigentum und Besitz grundverschieden seien. Nach common law hingegenerwirbt jeder Besitzer zum Zeitpunkt der Besitzerlangung zugleich ein relatives Eigentum, welches gegen alle »schlechter berechtigten« Dritten wirkt und entsprechenden Rechtsschutz vermittelt. Finder, Diebe, Grundstücksbesetzer, Mieter, gescheiterte redliche Erwerber - sie alle sind relative Eigentümer. Doch auch im römischen und römisch-gemeinen Recht existierte für bestimmte Besitzertypen die Vorstellung eines relativen Eigentums, wovon sich in heutigen kontinentaleuropäischen Rechtsordnungen aber nur noch minimale Spuren finden. Wie hat sich die Vorstellung des Besitzes als relatives Eigentum in den Traditionen des common law und des civil law entwickelt? Welche Wertungen und Funktionen lagen und liegen ihr zugrunde? In welchen Fallgruppen des Besitzes kann sie überzeugen? Felix Kiefner untersucht diese Fragen in historisch-vergleichender Perspektive am Beispiel des englischen und des deutschen Rechts.
 
TABLE OF CONTENTS:
 
Einführung
Teil 1: England und die Tradition des
common law
Kapitel 1: Grundlagen
Kapitel 2: Besitzschutz im heutigen englischen Recht
Kapitel 3: Historische Grundlagen des Besitzschutzes im englischen Recht
Kapitel 4: Wertungen des Besitzschutzes im heutigen englischen Recht
Teil 2: Deutschland und die Tradition des civil law
Kapitel 5: Grundlagen
Kapitel 6: Der petitorische Besitzschutz (§ 1007 BGB)
Kapitel 7: Besitzschutz im Übrigen
Teil 3: Essenz und vergleichende Schlussbetrachtung
Kapitel 8: Dogmatische Ergebnisse
Kapitel 9: Modelle zur Erklärung des Relativschutzes
Kapitel 10: Überzeugungskraft des Relativschutzes – Fallgruppen und Wertungen
 
Find more here.

No comments: