02 June 2025

BOOK: Luca von BOGDANDY, Christoph RESCH, Julius SCHUMANN (eds.), Konflikte um Wahrheit. 1. Tagung des Jungen Netzwerks Rechtsgeschichte [Junges Netzwerk Rechtsgeschichte; 1] (Baden-Baden: Nomos, 2024), 348 p. ISBN 978-3-7560-1361-6

 Konflikte um Wahrheit
 
Abstract:
Der Tagungsband „Konflikte um Wahrheit“ vereint Beiträge der ersten Tagung des jungen Netzwerks Rechtsgeschichte, die im Juni 2023 in Frankfurt stattfand. Mit Bezug auf das interdisziplinär angelegte Generalthema diskutierten Nachwuchswissenschaftler:innen ihre Forschung zur rechtshistorischen Methodik, Prozessrechtsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte und antiken Rechtsgeschichte.
Die Beiträge nähern sich dem in verschiedenen Kontexten erhobenen „Wahrheitsanspruch“ und erörtern dabei Fragen der Gerichtspraxis, des „Wahrheitsgehalts“ rechtshistorischen Quellen und auch Probleme „alternativer Fakten“ in der Antike. Der Band gibt dadurch Einblicke in aktuelle Forschungsvorhaben von Nachwuchswissenschaftler:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Table of contents:
 
Hubert Rottleuthner - Wahrheit – Perspektiven aus Rechtsgeschichte und Rechtssoziologie 
 
Renato Sedano Onofri - Methode und Wahrheit: Gedanken zum Anspruch auf rechtswissenschaftliche Wahrheit im 19. Jahrhundert am Beispiel der Werke Julius Hermann von Kirchmanns (1802–1884) und Augusto Teixeira de Freitas’ (1816–1883)
 
Sascha Ohlenforst - Expertise als Machtressource. Die Epistemisierung von Rechtskonflikten zwischen Kalibergbau und Gewässerschutz 
 
Raphael Dummermuth - Alternative Fakten in der Spätantike
 
Caterina M. Mitwalsky - Unsittlich gekleidete Römerinnen und andere historische „Wahrheiten“ – ein kritischer Blick auf Interpretationsansätze zum Ehrenschutz der Frau im römischen Recht 
 
Rhonda-Marie Lechner - „Ob diese oder jene umbstände waar sind, kommen auf deß ordentl[ichen] richters untersuchung an“ – Mögliche Erkenntnisse über Wahrheit in den handelsrechtlichen Streitigkeiten der Nürnberger Pareres
 
Nora Bertram - Open Science – Inhaltliche Aspekte und Chancen für die Rechtsgeschichte
 
Tania Ixchel Atilano - The search for truth in the trial against Maximilian of Habsburg (1867)
 
Merle Iffert - Historische Wahrheit und koloniales Wissen zum „Eingeborenenstrafrecht“: Ansätze zum Umgang mit einer asymmetrischen Quellenlage 
 
Magdalena Gebhart - Zwischen Wahrheit und Erinnerung. Die Anwendung des Bundesentschädigungsgesetzes (BEG) auf die Verfolgung der Astrologen
 
Malte Dücker - Glaube, Normen, Tatsachen? Historische Wahrheitsfragen zwischen Theologie, Geschichte und Rechtswissenschaft 
 
Miriam Gassner - „The Oath“. Der Eid als Gegenstand eines Transfers „österreichischen“ Rechtsdenkens?
 
Franziska Niedrist - „Das Eingeständniß ist in SüdTyrol eine Rarität.“ Richterliche Beurteilung und strafrechtliche Praxis im vormärzlichen Österreich 
 
Anne Bittner - Haushaltspflichten und Arbeitsfreude. Die Scheidungspraxis in der SBZ/frühen DDR

Find more here

 

No comments:

Post a Comment

Note: Only a member of this blog may post a comment.